Man sagt, der klügere gibt nach, denn es macht keinen Sinn mit dummen Menschen zu diskutieren, nun, diese Auffassung hatte ich auch einige Zeit lang, doch wenn Menschen immer dümmer werden und dann Klima Extremisten aus dem Ausland finanziert werden, sich als Retter der Menschheit (ja nicht mal des deutschen Volkes) präsentieren, dann wird es mal Zeit diesen Schulschwänzern zu zeigen wie man es wirklich macht.
Anstatt sich also irgendwo festzukleben, sollte man lieber die Probleme lösen, von denen man weiß, durch Aufkärung und motivieren wie man durch die Optimierung und Wechsel auf andere Lösungen auch Geld einsparen kann. Denn das ist letztlich die Stellschraube, von der viele Investitionen und Lösungen abhängen. Zu sagen man soll sich ein Elektroauto kaufen, ist einfach, aber schwer für jemanden, der sich das nicht leisten kann und eine Familie ernähren muss.
Daher habe ich mit ChatGPT eine Maßnahmen Katalog erstellt, welcher wirklich Lösungen bietet und was man machen kann, um Energie und CO2 einsparen zu können. Nicht jede Maßnahme ist gänzlich effektiv, aber das Zusammenspiel ist das was dann die Wirkung entfaltet.
Echter Klimaschutz Maßnahmen Katalog
In dieser Übersicht sind viele Maßnahmen zu finden, wie man je nach Industriesektor wirklich CO2 und Energie einsparen kann
-
Energieerzeugung und -verteilung
- Ausbau der erneuerbaren Energien: Der Ausbau von Solar-, Wind-, Wasserkraft- und Geothermieanlagen kann den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung erhöhen und damit den Verbrauch von fossilen Brennstoffen reduzieren.
- Einsatz von Kernkraftwerken: Diese produzieren Emissionsarmen Strom, haben einen geringen Platzbedarf und sind Grundlastfähig, da diese Unabhängig vom Wetter sind und somit stabilen Strom bereitstellen können. Neuere Kernkraftmodelle die in Arbeit sind, sind in der Lage Atommüll als Brennstoff zu verwerten.
- Energieeffizienz verbessern: Die Verbesserung der Energieeffizienz von Kraftwerken und Übertragungsleitungen kann den Stromverbrauch senken und damit den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren.
- Emissionsreduzierungstechnologien: Die Verwendung von Emissionsreduzierungstechnologien wie Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) und selektive katalytische Reduktion (SCR) kann die Emissionen von Kohlenstoffdioxid und Stickoxiden aus fossilen Brennstoffen reduzieren.
- Brennstoffwechsel: Die Umstellung von Kohle auf Erdgas kann die CO2-Emissionen reduzieren, da Erdgas weniger Kohlenstoff enthält und bei der Verbrennung weniger CO2 freisetzt.
- Netzdienstleistungen: Die Verbesserung der Netzstabilität und Flexibilität durch den Einsatz von intelligenten Netzen und Speichertechnologien kann den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren.
- Bewusstseinsbildung: Die Sensibilisierung der Verbraucher für Energieeinsparungen und die Nutzung erneuerbarer Energien kann den Bedarf an fossilen Brennstoffen reduzieren und dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu senken.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von Technologien zur Emissionsreduzierung und erneuerbaren Energien können dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
-
Transport und Verkehr
- Förderung von Fahrzeugen ohne fossile Brennstoffe: Elektrofahrzeuge sind eine umweltfreundliche Alternative zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor welcher mit fossilen Brennstoffen betrieben wird. Die Förderung der Elektromobilität durch den Ausbau der Ladeinfrastruktur und finanzielle Anreize für den Kauf von Elektrofahrzeugen kann den CO2-Ausstoß des Verkehrs reduzieren. Zum Beispiel wird Hyundai den Wasserstoff basierenden Verbrennungsmotor ab 2025 in Massenproduktion fertigen, welcher günstiger ist und so auch für Menschen geeignet ist, welche nicht das Einkommen für ein Elektroauto haben.
- Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel: Die Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Busse und Bahnen kann den Bedarf an individuellem Autoverkehr reduzieren und somit den CO2-Ausstoß senken.
- Carsharing und Mitfahrgelegenheiten: Die Förderung von Carsharing- und Mitfahrgelegenheitsdiensten kann dazu beitragen, die Anzahl der Autos auf der Straße zu reduzieren und den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken.
- Effizienzsteigerung: Die Verbesserung der Effizienz von Fahrzeugen durch die Verwendung von Leichtbaumaterialien, energieeffizienten Antrieben und Reifen sowie durch aerodynamische Verbesserungen kann den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Verkehrsmittelwechsel: Der Umstieg auf klimafreundlichere Verkehrsmittel wie Fahrräder, E-Bikes oder E-Scooter kann den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von emissionsarmen Antriebstechnologien wie Wasserstoffantrieben und Brennstoffzellen können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Verkehrs zu senken.
-
Bauwesen
- Energieeffizientes Design: Ein energieeffizientes Design von Gebäuden kann den Stromverbrauch reduzieren und somit den CO2-Ausstoß reduzieren, beispielsweise durch die Verwendung von Wärmedämmung oder die Ausrichtung des Gebäudes zur Nutzung von passiver Sonnenenergie.
- Einsatz von erneuerbaren Energien: Die Verwendung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Geothermie zur Stromerzeugung kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bauwesens zu reduzieren.
- Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien: Die Verwendung von nachhaltigen Baumaterialien wie Holz, das aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt, oder Recyclingmaterialien wie recyceltem Beton kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bauwesens zu reduzieren.
- Reduktion von Baustellenabfällen: Die Reduktion von Baustellenabfällen kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bauwesens zu reduzieren, indem der Bedarf an neuen Baumaterialien reduziert wird.
- Einsatz von Building Information Modeling (BIM): Die Verwendung von Building Information Modeling (BIM) kann dazu beitragen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu optimieren und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Verwendung von grünen Dächern und Fassaden: Die Verwendung von grünen Dächern und Fassaden kann dazu beitragen, den Energieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und somit den CO2-Ausstoß zu senken.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von energieeffizienten Baumaterialien und Bauverfahren können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bauwesens zu senken.
-
Landwirtschaft und Viehzucht
- Umstellung auf ökologischen Landbau: Der ökologische Landbau setzt auf natürliche Methoden zur Düngung und Unkrautbekämpfung und kann somit den Einsatz von klimaschädlichen Pestiziden und synthetischen Düngemitteln reduzieren.
- Verbesserung der Tierhaltung: Eine artgerechte Tierhaltung kann dazu beitragen, den Methanausstoß von Wiederkäuern zu reduzieren, beispielsweise durch eine Veränderung der Fütterungsgewohnheiten.
- Reduzierung des Einsatzes von Stickstoffdüngern: Eine Verringerung des Einsatzes von Stickstoffdüngern kann den Ausstoß von Lachgas reduzieren, da Stickstoffdünger eine wichtige Quelle für Lachgas sind.
- Anbau von Zwischenfrüchten: Der Anbau von Zwischenfrüchten kann dazu beitragen, den CO2-Gehalt im Boden zu erhöhen und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Verwendung von erneuerbaren Energien: Die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Biogas zur Stromerzeugung kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Landwirtschaft zu reduzieren.
- Reduzierung von Lebensmittelverschwendung: Die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung kann dazu beitragen, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, die bei der Produktion und Entsorgung von Lebensmitteln entstehen.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von klimafreundlichen Anbautechnologien und effizienteren landwirtschaftlichen Verfahren können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Landwirtschaft zu senken.
-
Schwerindustrie (Metall, Stahl, Chemie, Papier)
- Energieeffizienz verbessern: Die Verbesserung der Energieeffizienz von Produktionsanlagen und -prozessen kann den Stromverbrauch senken und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Verwendung von erneuerbaren Energien: Die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Biomasse zur Stromerzeugung kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Industrieproduktion zu reduzieren.
- Brennstoffwechsel: Die Umstellung von Kohle oder Öl auf Erdgas oder erneuerbare Brennstoffe kann den CO2-Ausstoß reduzieren, da Erdgas und erneuerbare Brennstoffe bei der Verbrennung weniger CO2 freisetzen.
- Verwendung von Recyclingmaterialien: Die Verwendung von recycelten Materialien wie Altglas, Altmetall und recycelten Kunststoffen kann den Verbrauch von Rohstoffen reduzieren und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Implementierung von Kreislaufwirtschaft: Die Implementierung von Kreislaufwirtschaft, bei der Abfälle als Rohstoffe für die Produktion genutzt werden, kann den Verbrauch von Rohstoffen reduzieren und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von klimafreundlicheren Produktionsverfahren und Materialien können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Industrieproduktion zu reduzieren.
- Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement kann dazu beitragen, die Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren, einschließlich der Emissionen, die bei der Rohstoffgewinnung und beim Transport entstehen.
-
Abfall- und Recyclingindustrie
- Abfallvermeidung und -reduzierung: Die Abfallvermeidung und -reduzierung kann dazu beitragen, den Bedarf an Deponien zu reduzieren und somit die Methanemissionen zu senken.
- Erhöhung des Recyclings: Eine höhere Recyclingrate kann dazu beitragen, den Bedarf an Deponien zu reduzieren und somit die Methanemissionen zu senken.
- Kompostierung: Die Kompostierung von organischen Abfällen kann dazu beitragen, den Bedarf an Deponien zu reduzieren und somit die Methanemissionen zu senken.
- Energiegewinnung aus Abfall: Die Gewinnung von Energie aus Abfall durch Verbrennung oder Vergasung kann dazu beitragen, den Bedarf an fossilen Brennstoffen zu reduzieren und somit den CO2-Ausstoß zu senken.
- Einsatz von Deponiegas-Absauganlagen: Der Einsatz von Deponiegas-Absauganlagen kann dazu beitragen, Methanemissionen aus Deponien zu reduzieren und das entstehende Gas als Energiequelle zu nutzen.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von neuen Abfallbehandlungs- und -entsorgungsverfahren können dazu beitragen, die Methanemissionen und den CO2-Ausstoß der Abfallwirtschaft zu reduzieren.
- Öffentlichkeitsarbeit und Bildung: Eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Bildungskampagnen können dazu beitragen, das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und -reduzierung zu schärfen und somit die Methanemissionen und den CO2-Ausstoß der Abfallwirtschaft zu senken.
-
Luftfahrtindustrie
- Flottenmodernisierung: Die Erneuerung von Flugzeugflotten durch den Einsatz moderner und effizienterer Flugzeuge kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Flugzeugwartung und -optimierung: Eine regelmäßige Wartung und Optimierung von Flugzeugen, beispielsweise durch den Einsatz von aerodynamischen Verbesserungen oder der Optimierung von Routen und Flughöhen, kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Reduktion von Leerflügen: Die Reduktion von Leerflügen oder der Einsatz von „Smart Load Factors“ kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Alternative Treibstoffe: Der Einsatz von alternativen Treibstoffen wie Bio-Kerosin oder synthetischen Kraftstoffen kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Luftfahrtindustrie zu reduzieren.
- Emissionshandel: Die Einführung von Emissionshandelssystemen für die Luftfahrtindustrie kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien und Treibstoffen zu fördern.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von klimafreundlichen Technologien und Treibstoffen können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Luftfahrtindustrie zu senken.
- Bewusstseinsbildung: Eine gezielte Bewusstseinsbildung bei Reisenden und der Öffentlichkeit über die Auswirkungen der Luftfahrtindustrie auf das Klima kann dazu beitragen, den Druck auf die Branche zu erhöhen, ihre Emissionen zu reduzieren.
-
Schiffbau und Seefahrt
- Flottenmodernisierung: Die Erneuerung von Schiffen durch den Einsatz moderner und effizienterer Schiffe kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Schiffswartung und -optimierung: Eine regelmäßige Wartung und Optimierung von Schiffen, beispielsweise durch den Einsatz von energiesparenden Technologien oder der Optimierung von Routen und Geschwindigkeiten, kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Alternative Treibstoffe: Der Einsatz von alternativen Treibstoffen wie LNG (Liquefied Natural Gas), Biokraftstoffen oder synthetischen Kraftstoffen kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Schifffahrtsindustrie zu reduzieren.
- Optimierung des Schiffsdesigns: Ein optimiertes Schiffsdesign, beispielsweise durch die Verwendung von leichteren Materialien oder die Optimierung der Rumpfform, kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren. So hat der Toroidale Propeller 200% Effizienz, verbraucht weniger Treibstoff und hat mehr Leistung.
- Reduktion von Leerfahrten: Die Reduktion von Leerfahrten oder der Einsatz von „Smart Load Factors“ kann dazu beitragen, den Treibstoffverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Emissionshandel: Die Einführung von Emissionshandelssystemen für die Schifffahrtsindustrie kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien und Treibstoffen zu fördern.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von klimafreundlichen Technologien und Treibstoffen können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Schifffahrtsindustrie zu senken.
- Bewusstseinsbildung: Eine gezielte Bewusstseinsbildung bei Reedereien und der Öffentlichkeit über die Auswirkungen der Schifffahrtsindustrie auf das Klima kann dazu beitragen, den Druck auf die Branche zu erhöhen, ihre Emissionen zu reduzieren.
-
Öl- und Gasindustrie
- Nutzung erneuerbarer Energien: Die Verwendung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Windkraft zur Stromerzeugung in Öl- und Gasförderanlagen kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Industrie zu reduzieren. Auch wenn es eher wie Greenwashing wirkt, auch Kleinvieh macht Mist.
- Emissionsreduktion bei der Förderung und Verarbeitung von Rohöl und Erdgas: Der Einsatz von Emissionsreduktionstechnologien wie Carbon Capture and Storage (CCS) bei der Förderung und Verarbeitung von Rohöl und Erdgas kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Industrie zu reduzieren.
- Einsatz von effizienten Maschinen und Geräten: Der Einsatz von energieeffizienten Maschinen und Geräten in der Öl- und Gasförderung und -verarbeitung kann dazu beitragen, den Stromverbrauch und somit den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
- Reduktion von Methanemissionen: Die Reduktion von Methanemissionen bei der Förderung, Transport und Verarbeitung von Öl und Gas kann dazu beitragen, den CO2-Äquivalent-Ausstoß zu reduzieren, da Methan ein potentes Treibhausgas ist.
- Nachhaltige Lieferkettenmanagement: Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement kann dazu beitragen, die Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren, einschließlich der Emissionen, die bei der Rohstoffgewinnung und beim Transport entstehen.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von klimafreundlicheren Verfahren und Technologien können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß der Öl- und Gasindustrie zu senken.
- Bewusstseinsbildung: Eine gezielte Bewusstseinsbildung in der Öl- und Gasindustrie über die Auswirkungen ihrer Tätigkeiten auf das Klima kann dazu beitragen, den Druck auf die Industrie zu erhöhen, ihre Emissionen zu reduzieren.
-
Bergbau und Rohstoffgewinnung
- Effiziente Energienutzung: Der Einsatz von energieeffizienten Maschinen und Geräten sowie die Verbesserung der Energieeffizienz von Bergwerken können den Stromverbrauch senken und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Nutzung erneuerbarer Energien: Die Nutzung erneuerbarer Energien wie Solarenergie oder Windkraft zur Stromerzeugung kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bergbaus zu reduzieren.
- Förderung von Rohstoffrecycling: Die Förderung des Rohstoffrecyclings kann den Bedarf an neuen Rohstoffen und somit den CO2-Ausstoß des Bergbaus reduzieren.
- Implementierung von Kreislaufwirtschaft: Die Implementierung von Kreislaufwirtschaft, bei der Abfälle als Rohstoffe für die Produktion genutzt werden, kann den Verbrauch von Rohstoffen reduzieren und somit den CO2-Ausstoß reduzieren.
- Einsatz von emissionsarmen Technologien: Der Einsatz von emissionsarmen Technologien wie elektrischen Bergbaufahrzeugen oder Brennstoffzellen kann dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bergbaus zu reduzieren.
- Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement kann dazu beitragen, die Emissionen in der gesamten Lieferkette zu reduzieren, einschließlich der Emissionen, die bei der Rohstoffgewinnung und beim Transport entstehen.
- Investition in Forschung und Entwicklung: Investitionen in Forschung und Entwicklung von klimafreundlicheren Bergbauverfahren und Materialien können dazu beitragen, den CO2-Ausstoß des Bergbaus zu senken.