Wer den Frieden ablehnt, ist der Kriegstreiber – auch die EU
In Zeiten militärischer Konflikte neigen Staaten dazu, sich selbst als Verteidiger von Werten und Prinzipien zu inszenieren. Begriffe wie „Freiheit“, „Demokratie“ und „Menschenrechte“ werden zu rhetorischen Waffen im Kampf um politische Legitimation. Doch die Geschichte zeigt: Frieden wird selten durch Prinzipien geschaffen – sondern durch Macht, Interessen und gegenseitige Risikokalkulation. Lesen Sie weiter →