Heute geht es um das Thema Vertical Farming und meine persönliche Meinung auf die Entwicklung der letzten Jahre die ich mitbekomme. Ich habe diesen Beitrag in 1,5 Stunden zusammen geschrieben, vielleicht habe ich auch was vergessen oder übersehen.
Viele Jahre bin ich nun in diesem Bereich mehr oder weniger tätig. Letztlich bin ich aber, gefühlt und am Ende wohl tatsächlich, nur ein Zuschauer, der den Unternehmen dabei zuschaut, wie diese mit Summen und Marketing Buzzwords um sich schmeißen, ohne irgendwas voranzubringen.
Stattdessen sehe ich die nach Covid Jahre kritischer, nicht wenige Unternehmen sind bankrott gegangen, die Innovation lässt so auf sich warten, als wenn ein Landwirt auf die nächste Generation einer Mistgabel wartet. Die Antwort: Es gibt keine neue Mistgabel. So wie diese ist, hat diese ihr Optimum erreicht.
So ähnlich sehe ich es in der Vertical Farming Branche. 7 Jahre habe ich bei der Association for Vertical Farming in technischer Natur gearbeitet, aber das ist nun schon 2 Jahre her. Und man wird immer wieder daran erinnert, dass die Menschen nur einen wahrnehmen, wenn man einen Titel hat, verliert man den Titel, verschwindet man quasi aus der Wahrnehmung. Stattdessen profilieren sich andere im Vordergrund, welche teils eher mit Charisma anstatt mit Daten und Fakten vorpreschen können, welche eher mit einem Lächeln die Menschen in den Bann ziehen, anstatt die harten Fakten auf den Tisch zu hauen.
Ist Vertical Farming gescheitert?
Aus technischer Sicht ist Vertical Farming einfach großartig, ich liebe es, ich liebe wie die Technologie mit der Natur zusammen arbeitet, um besser wachsen zu können, um für Menschen Lebensmittel zu produzieren, welche frisch sind, keine Bitterstoffe haben und noch dazu gesund sind.
Doch da hört es leider auf. Immer wieder sehe ich auf YouTube Videos, wo Menschen sich darüber beklagen, warum das Thema so aufgebauscht werde, man im Supermarkt die Produkte nicht findet. Das die Produkte zu teuer sein oder es sich wirtschaftlich gar nicht lohnt.
Und ja, das sind die harten Fakten, der Konsument muss entscheiden, warum dieser sich für einen überteuerten Salat entscheiden soll, welcher im Indoor Bereich angebaut wurde, gegenüber einem Salat, welcher 1/3 des Preises kostet. Im Supermarkt findet man solche Produkte eher nicht, zumindest bin ich in einem Deutschen Supermarkt noch nicht darüber gestolpert, aber Deutschland ist sowieso kein Markt für Vertical Farming Produkte, siehe Thema Vertical Farming und der Stromverbrauch. Ein anderes Problem ist, dass durch die Inflation seit Covid, die Preise überall stark gestiegen sind, die Menschen müssen sparen, und sparen kann man meist nur noch am Essen, wenn man seinen Lebensstandard nicht anderweitig reduzieren will.
Ein Problem was immer wieder gefühlt versteckt wird, ist, das man sich in der Industrie gefühlt selbst belügt, man spricht nicht offen über die Probleme auf den Konferenzen und feiert sich stattdessen, als ich auf der VertiFarm vor 2 Jahren war, hat ein Großteil der Aussteller hinter verdeckter Hand mir erzählt, wie diese durchaus die Probleme sehen, aber offen darüber sprechen, will keiner. Könnte ja Investoren abschrecken. Und das ist der andere Punkt, viele Unternehmen brauchen immer wieder Finanzspritzen, sind selbst also gar nicht lebensfähig und können kein funktionierendes Geschäftsmodell etablieren, welches diese von externen Geldgebern unabhängig macht. Da ich hier kein Unternehmen im Speziellen anspreche, kann jeder selbst einfach mal danach recherchieren.
Die Menschen, welche in Vertical Farming Unternehmen arbeiten, tun das, weil sie daran glauben, dass ihre Arbeit wichtig und zielführend ist. Und diese Menschen möchte ich nicht negativ damit belasten, ich habe auch Freunde welche dort arbeiten und forschen.
Ist Vertical Farming nun zum Scheitern verurteilt?
Ja und Nein, ich habe ja den Vergleich zur LaserDisc und der DVD im Titel genannt, und das kommt nicht von irgendwo. Die LaserDisc war ein Wettbewerber zur DVD, nur hat sich die DVD durchsetzen können und die LaserDisc verschwand in der Geschichte.
Ich sehe Vertical Farming daher wie die LaserDisc, mehr als 20 Jahre gibt es diese Branche nun, doch wirklich vorwärts und näher zu den Menschen kommt man nicht. Stattdessen fühlt es sich eher an, als würde das ganze überholt werden von der Technologie selbst, aber dazu später mehr.
Webseiten von Vertical Farming Unternehmen zeigen visuell aufregende Animationen oder sind einfach gebaut, aber vielen mangelt es an grundlegenden Dingen:
- Was macht man?
- Was verkauft man/was wird angeboten?
- Wie kann ich jemanden erreichen?
- Wo finde ich das Kontaktformular?
- Wer ist mein Ansprechpartner bei Fragen zum Unternehmen?
Viele Seiten bauen auf einem Marketing Bullshit-Bingo auf, wo es einfach ermüdend ist überhaupt die Inhalte zu lesen, weil da viel gesagt wird, aber eigentlich keine Informationen geliefert werden. Viele internationale Unternehmen haben nicht mal ein Impressum oder Anschrift, Kontaktdaten etc. wie soll man dann ein solches Unternehmen bewerten? Kann ja jeder so eine Seite machen etc.
Und wenn es dann mal eine Telefonnummer gibt, dann ist da nur eine Mailbox, die Nummer existiert nicht, oder man solle doch bitte per Email schreiben. Ach und wenn man schon dabei ist, nicht selten sind die Bandansagen kaum brauchbar, entweder in der Landessprache oder nur auf Englisch. Von Kundenfreundlichkeit hat man teils auch nicht gehört. Auch beim Thema Internationalisierung und Inhalte in Englisch bereitstellen, ist für viele Unternehmen, welche jetzt nicht primär im englischsprachigen Raum sich befinden, teils unzumutbarer Aufwand, aber gut, da spreche ich jetzt als Webentwickler.
Die Industrie kannibalisiert sich
Auch ich habe durch meine Webseiten in der Industrie mitgewirkt, und musste feststellen, dass sich die Industrie kannibalisiert. Ich startete als Erstes ein internationales Unternehmensverzeichnis im Vertical Farming Bereich, auch eine Job Seite für die Branche habe ich aufgebaut, zuletzt habe ich eine Event Listing Seite aufgebaut, doch andere kamen, und das, obwohl diese eigentlich völlig andere Aufgaben in der Branche eigentlich verfolgen und haben meine Arbeiten mehr oder weniger kopiert. Stattdessen nehmen diese einem einfach die Arbeit weg und bekommen durch ihre Reichweite dann das ganze Lob etc.
In schweren Zeiten, ist es wichtiger Zusammenzuarbeiten, gemeinsam sich bei Herausforderungen zu unterstützen, doch das passiert nicht, stattdessen schaut in der Industrie die Mehrheit eher auf sich und was man selbst machen kann um zu überleben, diese Denkweise ist ein Problem und ist der Grund, warum sich die Industrie über kurz oder lang kaputt macht.
Ich habe einen Webseitenpartner gehabt, welcher von meiner Jobseite Daten bezog, ich habe sogar extra eine API programmiert und Servercode, um die Inhalte beim Partner einzubinden. Und obwohl wir eine Vereinbarung hatten, habe ich kürzlich auf seiner Webseite nachgeschaut, wurde das ganze einfach entfernt und durch deren eigene Lösung ersetzt. Ach, und mein Verzeichnis wurde auch als Idee kopiert.
Ich habe kein Problem mit Konkurrenz oder Wettbewerb, aber irgendwo muss man doch verstehen, dass es nicht richtig ist, sich gegenseitig rauszuekeln. Aber so von Hinten in den Rücken, gerade wenn man eine Vereinbarung hat, das ist schon bitter. Aber was soll man machen? Rechtlich ging es nicht ums Geld, es ging einfach nur um Verlinkungen und die Vereinbarung zusammenzuarbeiten.
Das Vertrauen in die Branche ist meiner Meinung nach beschädigt. Ich pflege auch eher den Kontakt zu den älteren Personen und Experten in der Industrie, da diese dann doch über etwas mehr Weitsicht und Verständnis verfügen und nicht mehr die Notwendigkeit haben, auf Teufel komm raus noch Geld zu verdienen, mit diesen kann man sich austauschen und auch offen reden und diese wissen von den Problemen. Das ist für mich immer angenehm, mit Menschen zu sprechen, auch wenn teils 20-30 Jahre dazwischen liegen, dass man eine gemeinsame Verständnisebene findet, da höre ich gerne zu und lerne deren Weisheiten.
Die Technologie überholt Vertical Farming
Während die Forschung in der Industrie sich eher auf Kostenreduktion fokussiert, wie man mehr automatisieren kann, was nicht falsch ist, kommt aus einem anderen Bereich bereits Konkurrenz: das Labor. Immer neue Technologien rund um Bioreaktoren, Lebensmittel welche direkt aus Bakterien produziert werden, so habe ich kürzlich einen Artikel darüber gelesen, dass in der Schweiz ein Biotechnologieunternehmen es geschafft hatte in einem Bioreaktor Kakaobohnen und Kaffeebohnen quasi „herzustellen“. Die Früchte werden direkt produziert, es braucht keine Pflanze mehr. Alles Zellbasiert. Das Start-up heißt Food Brewer.
Diese haben das geschafft, woran Vertical Farming Jahrzehnte scheiterte, der Anbau von Pflanzen, welche viel Energie benötigen. Food Brewer hat damit quasi im Alleingang eine Lösung für die Kakao- und Kaffee-Produktion entwickelt, es werden so weniger Pflanzen benötigt und man muss nicht mehr jahrelang warten, bis die Bäume Früchte tragen. Auch andere Unternehmen entwickeln neue Produkte, welche mehr Kalorien haben und satt machen. Vertical Farming scheitert an genau diesem Problem: in kurzer Zeit Pflanzen anbauen, welche einen hohen Kalorienbedarf decken können und dennoch profitabel verkauft werden können.
Das ist die Milliarden Dollar Gleichung, welche bisher nicht wirklich gelöst werden konnte. Grundnahrungsmittel in großer Zahl überall auf der Welt zu günstigen Preisen und in kurzer Zeit schnell anbauen und wirtschaftlich verkaufen können.
Das ist woran Vertical Farming scheitert.
Durch die gestiegenen Preise im Supermarkt, steigt eher das Interesse der Menschen, wieder ihren eigenen Garten zu bewirtschaften, so wie es großteils, einst die großeltern gemacht haben, bevor wir in den Genuss der modernen Zivilisation kamen, welche jederzeit alles bereitstellen kann. Tja, diese Zeiten sind vorbei. Man erinnere sich an den Anfang des Ukraine Krieges, wo Nordafrika von Lebenswichtigen Weizenlieferungen abgeschnitten war. In den USA und Europa gibt es die Vogelgrippe, viele Hühner müssen gekeult werden, die Preise für Eier steigen. In den USA werden Eierverkäufe zusätzlich zu den bereits gestiegenen Preisen, nun auch noch rationiert. In Deutschland wird sogar über eine Rationierung des Eierverkaufs nachgedacht.
Ich werde weiterhin in der Vertical Farming Branche tätig sein, jedoch mehr Beobachter und aus dem Hintergrund agierend im Administrativen Bereich, wissend, aber nicht öffentlich heraus posaunend. Eines habe ich hierbei gelernt, wer die Wahrheit wissen will, der fragt mich einfach, die Menschen wollen die Wahrheit nicht hören, also drückt man diese niemanden auf, wenn man nicht explizit nach der Wahrheit gefragt wird.
Die Welt wandelt sich, die guten Jahre sind schon länger vorbei, harte Jahre stehen uns bevor und wir werden uns alle anpassen müssen an die neuen gegebenheiten, ob Vertical Farming da industriell noch Platz finden wird?